Am Wochenende eroberten einige Hollywood-Stars das Filmfestival in Venedig. James Franco, Mel Gibson, Sophie Turner und Sylvester Stallones Töchterchen begeisterten die Fans.
Kino
Der achte Teil der Actionreihe 'Fast and Furious' kommt im April in die Kinos. Nun durften sich Fans über den ersten Trailer freuen. Und der wartet mit jeder Menge Action auf und gibt einen Vorgeschmack auf einen neuen fiesen Bösewicht, gespielt von Charlize Theron.
Sie sind seit über 20 Jahren ein globales Phänomen: die Power Rangers. Jetzt übernimmt eine neue Generation junger Helden die Aufgabe, die Welt vor der Zerstörung durch Außerirdische zu bewahren. Der neue 'Power Ranger'-Film kommt am 23. März in die deutschen Kinos.
Christoper Nolans neuer Film erzählt die Geschichte von der Schlacht von Dünkirchen in Frankreich. Ein Interview mit den Schauspielern zeigt, was dieses Thema 77 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg noch so greifbar macht.
Steven Spielberg hat zwei Filme gleichzeitig produziert, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Sci-Fi-Kracher 'Ready Player One' und die Politik-Saga 'Die Verlegerin' profitierten aber beide von seiner Zwiegespaltenheit - er konnte objektiv bleiben und beide Filme neutraler betrachten.
Wir haben drei Buch-Klassiker heraus gekramt, die schon bald auf die Leinwand kommen werden. Ob Thriller, Fantasy oder sogar eine weitere Verfilmung der Harry-Potter-Reihe: Filmliebhaber können sich auf tolle Filme freuen.
Eine bedrückende Literaturverfilmung: Das jüdische Mädchen Johanna, gespielt von Nike Seitz, wird in Österreich wegen seiner Religion diskriminiert. Und das noch im Jahr 1967. Nur ihre Oma Ruth, gespielt von Hannelore Elsner, hält zu ihr.
Auf den Filmfestspielen in Venedig wurde der erste 360-Grad-Spielfilm präsentiert. 'Jesus VR' heißt der Streifen. VR steht dabei für Virtuelle Realität.
Özge (Violetta Schurawlow) lebt in Wien und arbeitet als Taxifahrerin. Nebenher besucht sie eine Abendschule und trainiert Thaiboxen. Eines Tages wird sie Zeugin eines Mordes im Nachbarhaus und muss fortan um ihr Leben fürchten.
Die Gewinner der Berlinale stehen fest. Mit dem begehrten Goldenen Bären wurde der ungarische Film 'Körper und Seele' am Samstagabend ausgezeichnet. Er erzählt eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.